Ausschreibung
NatureLife Nachhaltigkeitspreis 2025
Der Nachhaltigkeitspreis richtet sich an hervorragende MSc und PhD Absolventen.
NatureLife Nachhaltigkeitspreis, Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen
Stifter: | NatureLife-International, Stiftung für Umwelt, Bildung und Nachhaltigkeit, Ludwigsburg (Präsident Claus-Peter Hutter, Senator e.h. der Universität Hohenheim) |
Ziel des Preises: | Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich „Nachhaltige Landnutzungssysteme als Basis der Bewahrung der Biodiversität in den Tropen und Subtropen“ |
Bewerberkreis: | Es wird eine herausragende Master- oder Doktorarbeit, die an der Universität Hohenheim im Preisverleihungszeitraum (den letzten 12 Monaten) zu diesem Themenfeld geschrieben wurde ausgezeichnet. Der Preis kann geteilt werden. |
Kriterien: | Kriterien für die Beurteilung sind insbesondere die innovative Forschungsidee und deren erfolgreiche methodische Umsetzung, der Anwendungsbezug mit klar definierten und realitätsnahen Handlungsoptionen und die Form der Präsentation. |
Vorschlagsrecht: | Vorschlagsrecht haben alle Hohenheimer Hochschullehrende |
Auswahlverfahren: | Die Ermittlung der der Preisträger erfolgt auf Grundlage der o.g. Kriterien und den eingereichten Empfehlungsschreiben. Unabhängige Gutachter werden daraus die (bis zu) zwei besten Arbeiten ermitteln und zur Vergabe des Preises vorschlagen. Der Präsident der Stiftung bestätigt die Auswahl. Einreichung der Bewerbung mit Anschreiben des Kandidaten, zwei Gutachten (Formular) und PDF der Arbeit bis 10. April 2025 an das Institut für Tropische Agrarwissenschaften (Frau Zipp). Infos und Formulare unter: tropen.uni-hohenheim.de |
Preisgeld: | Der Preis ist mit 1.000 € dotiert. |
Vergaberhythmus: | Jährlich. Preisverleihung am dies academicus 2025. |
Ansprechpartner: | Dr. Marcus Giese, Institut für Tropische Agrarwissenschaften (Hans Ruthenberg-Institut) . |